Unterricht und Projekte

Neben dem regulären Unterricht bereichern zahlreiche Projekte den Alltag der Schülerinnen und Schüler. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Aktuelle News aus unseren Projekten:

Projektwoche: Helden – Heldentaten – Mutproben – Zivilcourage

Helden Der Antike Das Schulprojekt der Helden in allen Klassen ist vorbei! Die SchülerInnen waren nicht zu bremsen. Am meisten haben die Helden des Alltags interessiert, die "Erste-Hife-Helden", die Helden in den selbstgedrehten Stop-motion- Playmobilfilmen, die Papp-Helden und die Helden der Straße in Berlin "Unter 

Finissage 21. April 2018

Am Ende war es ein toller Erfolg für die Schülerinnen und Schüler der Rosa-Luxemburg-Schule. In den Räumen der Galerie "Sans Titre", die eigene Kunst zu präsentieren, zu erklären und auch zu verkaufen. Zur Vernissage, zur Tanzperformance und zur Finissage "Rosa trifft Sans Titre"- Bewunderung bei 

Heldengeschichten zum Bundesweiten Vorlesetag

15. Bundesweiter Vorlesetag 2018 Uhr  Zum Bundesweiten Vorlesetag konnten wir wieder 24 VorleserInnen für unsere 22 Klassen begrüßen. Alle waren gespannt und aufgeregt, denn zu diesem Vorlesetag ging es Helden, die die Welt retten, um Alltagshelden und um die Frage, was ein Held ist und 

Tanzfest in Saarmund 14. Juli 2017

Auf dem jährlichen Tanzfest in Saarmund haben die Kinder der Rosa – Ganztags – Tanzgruppe ihr tänzerisches Können zeigen können, ganz ohne Wettbewerb.

Das große Boitzenburg Abschlusskonzert in der Rosa-Luxemburg-Schule

Die diesjährige Konzertreise „Klasse Musik für Brandenburg“ führte die Klasse 5c und die Grundschule Töplitz nach Boitzenburg. Höhepunkt der Reise war das fulminate Konzert der beiden Grundschule im Konzertraum der Rosa. Einen erstklassigen Support gab es vom Orchester Voltaireschule. Das war grandios! Ein großer Dank 

Kücheneinweihung mit Tim Mälzer

In Anwesenheit des bekannten Starkochs Tim Mälzer wurde am 6.12.2016 unsere neue Küche eingeweiht. Begleitet wurde die Veranstaltung von einem Rahmenprogramm und anschließender Autogrammstunde mit Tim Mälzer.

Bundesweiter Vorlesetag an der Rosa-Luxemburg-Schule

So schön und gemütlich kann das Vorlesen sein. 24 Vorleserinnen und Vorleser haben sich für den 18.November 2016 für alle Kinder toll vorbereitet. Von Alfons Zitterbacke, über die Konferenz der Tiere und Oh wie schön ist Panama – es war wirklich alles dabei. Auch Nachdenkliches 

Das 6. Sportfest

Strahlender Sonnenschein, ein Prise Wind und gute gelaunte Rosa-Luxemburger! Danke an alle Helfenden, die es wieder möglich gemacht haben, einen wunderschönen Höhepunkt für unsere Rosa Kinder zu gestalten. Schlagballweitwurf, 50m Lauf, Weitsprung, Ball-über-die-Schnur und der spannende Staffellauf und alles rekordverdächtig – und eine Menge Spaß; 

Afrika ganz nah

Den Alltag, die Tänze und die Rhythmen kennenlernen - das waren die vielen kleinen Ziele der Afrikawoche an der Rosa-Luxemburg-Schule. Eine Kostprobe vieler intensiver Momente können auf dieser Seite bewundert werden. Ein ganz besonderer Dank geht an die F.C.Flick Stiftung. Ohne die finanzielle Unterstützung für 

Klasse Kochen

Hurra,hurra, wir haben eine Kinderlehrküche von Nolteküchen gewonnen. Heute, am 9. Februar 2015 war die Preisverleihung in der Berliner Schule 1 in Pankow. Die große Challenge des Frühjahres hat überzeugt! Zur Erinnerung: 325 SchülerInnen haben aus 17 Nationen innerhalb eines Monats 186 Rezepte gesammelt. Diese 

Zirkus in der Schule

Zirkus in den Sportstunden der 3. Klassen! Die Trainer des Zirkus Montelino und die Sportlehrkräfte ermöglichen  den 3. Klassen seit diesem Schuljahr das Balancieren auf der Slackline, das Jonglieren und die Akrobatik. Im Januar gibt es eine Kostprobe dieser vereinten Bemühung. Den Kindern macht es 

Klasse : Musik – Gitarre trifft Perkussion

Am 22. Februar trafen sich im Rahmen von Klasse : Musik 310 Kinder auf Schloß Boitzenburg. Bei dem mitreissenden Klangspektakel waren auch Kinder der ROSA beteiligt.

Projektfahrt – Kruzyzowa (Kreisau)

Tagebucheinträge zu einer erlebnisreichen Projektfahrt – Kruzyzowa (Kreisau), erarbeitet von Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Klassen Um halb 10 trafen wir uns alle im Saal A. Dann lernten wir Kreisau kennen: Das Gelände um das Schloss, den Weg zum Berghaus. Dort erfuhren wir