Digidu – Digitale Medientools

 

Probleme mit dem iPad? Kein Problem! Die Digidus helfen in der Klasse.

Was die Digidus sind und was ihre Aufgaben sind, erzählen die Digudus selbst:

 

Was sind Digidus?

„Digidu“ ist die Abkürzung für „Digitale Tools“ und sind an der Rosa-Luxemburg-Grundschule die „Medienprofis“. Die Digidus helfen den Kindern aus der Schule, die nicht in dieser Gruppe sind, wenn sie beispielsweise mit dem Internet oder mit Social Media Probleme haben (Cybermobbing etc.). Bei den Digidus handelt es sich um ein Projekt der Medienwerkstatt Potsdam (MWP).

Wie wurden die Digidus ausgebildet?

Die Digidus wurden durch Sabine, Denise und Johannes von der Medienwerkstatt ausgebildet. Eine Woche haben sie sich Wissen angeeignet. Durch die Schulung der Medienpädagogen haben die Kinder sich weitergebildet im Fachbereich Medien. In Gruppenarbeiten haben die Kinder sich selbst ausgedachte Rollenspiele vorbereitet, um diese bei der Schülervollversammlung vorzustellen. In Online Quizzes wie Kahoot wurde ihr Wissen während der Ausbildung getestet.

Haben die Digidus mehr Wissen erlangt?

Die Mehrheit der Kinder finden das sie in gewissen Teilen neues Wissen erlangt haben. Die anderen finden, dass sie nicht selbst mehr über Medien gelernt haben sondern sie haben mehr gelernt es Kinder zu erklären. Außerdem erlernten sie wie mit der Schultechnik gearbeitet wird.

Wie finden die „Digidus“ ihren Job?

Den Digidus gefällt es Kindern etwas zu erklären. Dabei finden sie es gut auch ein mal die „Lehrerrolle“ einzunehmen. Doch für manche Kinder war es schwer, während der Ausbildung mit der Schule hinterher zu kommen.

Hatten die Digidus schon Einsätze?

Ja, sie hatten schon einige Einsätze. Davon sind die meisten sind bis her geplant gewesen, aber einige auch spontan gewesen. In den meisten Fällen sollten sie nur Schülern helfen einen Account auf dem iPad oder auf dem Computer zu erstellen.